
Herzlich willkommen...
...zum Highlight des Thurgauer Herbstes! Die beliebte Familienmesse für alle Generationen findet inmitten einer der schönsten Mittelthurgauer Stadtkulissen statt. Die einmalige Stimmung, die zahlreichen Aussteller mit vielen Innovationen, die faszinierenden Sonderschauen, die gemütlichen Beizentreffs und spannende Programm-Attraktionen sorgen für echte Erlebnisse für jung und alt.
Liebe WEGA-Besuchende
Zahlreiche attraktive Aussteller bieten an der beliebten Herbstmesse, die inmitten der schönen Stadtkulisse von Weinfelden stattfindet, viel zu entdecken. Sonderschauen und viele weitere Attraktionen sorgen für Erlebnisse für jung und alt. Und nicht zuletzt ist die WEGA auch Genuss: Für Ohren, Augen, Mund und Nase. Mein Dank geht an alle, die jedes Jahr zum guten Gelingen unserer WEGA beitragen. Ein grosses Dankeschön auch an die Bevölkerung, die mancher Einschränkung zum Trotz hinter der Messe steht. Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten WEGA-Teams heitere und erlebnisreiche Tage an der 72. WEGA, der Thurgauer Messe für Generationen.
Beat Bollinger, WEGA-Präsident

Alle Jahre wieder erblüht Weinfelden für fünf Tage zu einem lebendigen Treffpunkt im Herzen des Kantons Thurgau, wenn mit der WEGA der Herbst feierlich eingeläutet wird. Mit ca. 400 Ausstellenden bietet sie die besondere Gelegenheit, die vielfältige Unternehmenslandschaft der Region und darüber hinaus kennenzulernen - und das kostenlos! Die WEGA ist aber weit mehr als eine wirksame Marketingplattform: Sie verbindet Wirtschaft, Musik, Sport und Politik zu einem bunten Zusammenspiel, dass das Gemeinschaftsgefühl quer über Generationen, Branchen und Kantonsgrenzen festigt. Meinen herzlichen Dank an das Organisationsteam für den unermüdlichen Einsatz. Besonders hervorheben möchte ich auch die Nachhaltigkeitsmassnahmen, etwa das Abfallmanagement, die Nutzung von Mehrwegprodukten sowie die Förderung der Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Ich wünsche allen Besuchern und Besucherinnen spannende Begegnungen, viel Inspiration und natürlich Genuss an der WEGA 2025!
Dominik Diezi, Regierungspräsident Kanton Thurgau

Die Wega prägt die Herbstzeit von Weinfelden. Mit einer sorgfältig gestalteten Kombination aus Messe und Volksfest bringt sie eine einzigartige Stimmung in unser Stadtzentrum. Durch die Verbindung von Tradition und jährlich wechselnden Sonderausstellungen spricht sie seit Jahrzehnten sowohl Gewerbetriebe als auch die breite Bevölkerung an. Dafür danke ich den Verantwortlichen herzlich. Die Gastregion Valposchiavo, der Thurgauer Kantonal-Musikverband und die Gründer-Ecke des Startnetzwerks Thurgau stellen drei besondere Höhepunkte dar. Sie laden zusammen mit über 400 weiteren attraktiven Anbietern zum Entdecken, Erleben und Geniessen ein. Im Namen des Stadtrates und der Bevölkerung heisse ich alle Gäste an der WEGA 2025 herzlich willkommen.
Simon Wolfer, Stadtpräsident Weinfelden

Gewerbeausstellungen bieten den Gewerbetreibenden die Gelegenheit, der lokalen Bevölkerung, bestehenden und potenziellen Kundinnen und Kunden sowie zukünftigen Mitarbeitenden und Lernenden persönlich zu begegnen. Zudem kann so auf das lokale Leistungsangebot aufmerksam gemacht werden. Messen und Gewerbeausstellungen sind nicht nur effektive Marketinginstrumente für Unternehmen, sondern bieten auch der Bevölkerung einen echten Mehrwert. (...) Sie können Gewerbebetriebe aus ihrer Region kennenlernen, sich über aktuelle Themen informieren und Neuheiten entdecken. Die Veranstaltungen erzeugen sowohl direkt als auch indirekt – etwa durch Investitionen und Verkäufe der Aussteller – eine nachhaltige Wertschöpfung für die regionale Volkswirtschaft. Die bevorstehende WEGA nimmt als grösste Messe des Kantons stellvertretend für alle Gewerbeausstellungen im Thurgau eine zentrale Leuchtturmfunktion für das regionale und kantonale Gewerbe ein. (...)
Diana Gutjahr, Nationalrätin und Präsidentin Thurgauer Gewerbeverband
> Hier geht's zum vollen Newsbeitrag
