
Herzlich willkommen...
...zum Highlight des Thurgauer Herbstes! Die beliebte Familienmesse für alle Generationen findet inmitten einer der schönsten Mittelthurgauer Stadtkulissen statt. Die einmalige Stimmung, die zahlreichen Aussteller mit vielen Innovationen, die faszinierenden Sonderschauen, die gemütlichen Beizentreffs und spannende Programm-Attraktionen sorgen für echte Erlebnisse für jung und alt.

Liebe WEGA-Besuchende
Zahlreiche attraktive Aussteller bieten an der beliebten Herbstmesse, die inmitten der schönen Stadtkulisse von Weinfelden stattfindet, viel zu entdecken. Sonderschauen und viele weitere Attraktionen sorgen für Erlebnisse für jung und alt. Und nicht zuletzt ist die WEGA auch Genuss: Für Ohren, Augen, Mund und Nase. Mein Dank geht an alle, die jedes Jahr zum guten Gelingen unserer WEGA beitragen. Ein grosses Dankeschön auch an die Bevölkerung, die mancher Einschränkung zum Trotz hinter der Messe steht. Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten WEGA-Teams heitere und erlebnisreiche Tage an der 71. WEGA, der Thurgauer Messe für Generationen.
Beat Bollinger, WEGA-Präsident

Jahr für Jahr präsentieren sich über 400 Unternehmen den tausenden Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Ostschweiz. So wird Weinfelden während fünf Tagen nicht nur geografisch, sondern auch gesellschaftlich zum Zentrum des Kantons Thurgau. Mitten in der Stadt vereinen sich Bevölkerung, Wirtschaft, Kultur, Sport und Tradition. Die WEGA hat eine grosse identitätsstiftende und volkswirtschaftliche Bedeutung für den ganzen Kanton. In vielen Familien im Mittelthurgau wird der WEGA-Virus von Generation zu Generation weitergegeben. Ich danke den Organisatoren ganz herzlich für Ihr grosses Engagement, denn die WEGA ist für den ganzen Kanton und auch darüber hinaus wichtig.
Walter Schönholzer, Regierungspräsident Kanton Thurgau

Die Wega prägt die Herbstzeit von Weinfelden. Mit einer sorgfältig gestalteten Kombination aus Messe und Volksfest bringt sie eine einzigartige Stimmung in unser Stadtzentrum. Durch die Verbindung von Tradition und jährlich wechselnde Sonderausstellungen spricht sie seit Jahrzehnten sowohl Gewerbetriebe als auch die breite Bevölkerung an. Dafür danke ich den Verantwortlichen herzlich. Die Gastregion Aargau und Solothurn, das Zukunftslabor – Lernen für Morgen der Pädagogischen Hochschule Thurgau und die Gründer-Ecke des Startnetzwerks Thurgau stellen drei besondere Höhepunkte dar. Sie laden zusammen mit über 400 weiteren attraktiven Anbietern zum Entdecken, Erleben und Geniessen ein. Im Namen des Stadtrates und der Bevölkerung heisse ich alle Gäste an der Wega 2024 herzlich willkommen.
Simon Wolfer, Stadtpräsident Weinfelden