
Präsentationsmöglichkeiten für Aussteller

Der messefertige Ausstellungsstand: Nur mit eigenem Mobiliar, Werbung und Produkten füllen. Auch können eigene Systemstände eingebaut werden.
Im Quadratmeter-Preis enthaltene Leistungen:
- freie Standfläche
- weisse Ausstellungswände
- Heizung
- Reinigung der Verkehrswege
- Überwachung
- Entsorgung
Grösse: frei definierbare Länge und Tiefe des Standes (in 0,5 m Schritten, mindestens 4m2)
Wände*: System-Ausstellungswände (kunststoffbeschichtete Holzfaserplatten 3 mm dick, 2,0-2,5 m hoch, weiss, Octanorm-System). Evtl. werden zur Stabilisierung rechtwinklige Stützen eingebaut (45 cm in Standinnenraum).
Boden: unterschiedlich je nach Halle (Holzboden, Plattenboden, Teppich, ...)
Weitere Installationen auf Bestellung.
*Die Ausstellungswände dürfen nicht beschädigt werden! Schrauben und Nägel sind nicht erlaubt, Kleberrückstände sind sauber zu entfernen.
Im Aussengelände der WEGA bieten sich verschiedene Möglichkeiten für Ihren Auftritt: wählen Sie zwischen einer freien Standfläche, einem WEGA-Stand oder einem Jahrmarkt-Stand.
Freie Standfläche: frei definierbare Länge und Tiefe des Standes (in 0,5 m Schritten, mindestens 4m2)
WEGA-Stand: Holzhäuschen, vorne offen, 1,5 m tief, ohne Mobiliar (einfach 3 m breit, doppelt 6 m breit), standardmässige Beleuchtung, optionaler Holzboden und Türe
Jahrmarkt-Stand mit Dach: Tischfläche 3,2 x 1 m, standardmässige Beleuchtung
Neue und einzigartige Präsentationsmöglichkeiten an der WEGA 2020

- Haben Sie Produkte oder Dienstleistungen, die das Leben der Thurgauerinnen und Thurgauer einfacher, komfortabler und besser machen?
- Möchten Sie die Chance nutzen der Thurgauer Bevölkerung in ganz spezieller Art und Weise in Erinnerung zu bleiben?
- Ist Ihnen ein klassischer Messe-Stand mit eigenem Personal zu aufwendig?
Dann nutzen Sie die neu lancierten und innovativen Möglichkeiten für einen ganz speziellen Auftritt an der WEGA!
Sonderschau 2020: «Am Puls der Thurgauer Wirtschaft»

Die Sonderschau "Am Puls der Thurgauer Wirtschaft" wird aufgrund der aktuellen Herausforderungen für die Thurgauer Industrie-Betriebe rund um das Corona-Virus auf die WEGA 2021 verschoben!
Der Thurgauer Bevölkerung wird mit der Sonderschau die Vielfalt sowie die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Thurgau aufgezeigt.
- Die Besucher entdecken auf erlebnisreiche Art die Kompetenzen und Leistungen der Aussteller.
- Die Besucher lernen Unternehmen als mögliche Arbeitgeber und den Thurgau als Werkplatz kennen.
- Die Sonderschau stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und die gemeinsame Identität der Thurgauer Wirtschaft.
Teilnehmen an dieser grossen Sonderschau können Thurgauer (Industrie-)Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.
Vorteile/Nutzen für Mitwirkende:
- Die Sonderschau bietet eine spezielle Präsentations-Plattform, die sich von einem gewöhnlichen Standauftritt der einzelnen Firmen unterscheidet.
- Durch die gemeinsame Nutzung der Infrastruktur können günstigere Konditionen für Sonderschau-Teilnehmer angeboten werden.
- Das gemeinsame Thema und ein breites Rahmenprogramm sorgen für besondere Anziehungspunkte.
- Die WEGA bietet als wichtigste Publikumsveranstaltung im Kanton die ideale Möglichkeit sich der Thurgauer Bevölkerung zu präsentieren.
- Umfassende Kommunikationsmassnahmen: Die Sonderschau und deren Partner werden in den Werbemitteln der WEGA speziell beworben.
Die Sonderschau findet im Rahmen der beiden Jubiläen der Industrie- und Handelskammer Thurgau (150 Jahre) und des Amtes für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau (100 Jahre) statt.
Weitere Informationen und Anmeldung Sonderschau «Am Puls der Thurgauer Wirtschaft»:
Nutzen Sie die zahlreichen Werbe-Auftritte an der grössten Publikums-Messe im Thurgau zur Kundenpflege und -bindung und zur Neukundengewinnung. Diese Angebote stehen auch für Nicht-Aussteller zur Verfügung.