Gastregion 2022 - Brienz am See

Das als Holzschnitzerdorf bekannte Brienz liegt am östlichen Ende des türkisblauen Brienzersees. Wir freuen uns, Sie an unserem Stand an der Marktstrasse begrüssen zu dürfen! Es erwartet Sie unter anderem live Schnitzen, Holzfisch fischen für WEGA Button Besitzer/innen und unser Team, welches gerne Auskunft gibt über unsere schöne Region.

Handwerk mit Zukunft

Die Geschichte der Schule für Holzbildhauerei Brienz begann 1884 an der Schleegasse - nebst Holzbildhauer/in können auch Berufe wie Holzhandwerker/in mit Fachrichtung Drechslerei, Weissküferei oder Korb- und Flechtwerkgestalter/in erlernt werden.

Die Geigenbauschule Brienz wurde 1944 gegründet und ist die einzige Fachschule für Geigenbau in der Schweiz. Der Unterricht in handwerklicher und berufskundlicher Richtung führt die Schüler/innen zu selbständigem Arbeiten und befähigt sie, später den vielfältigen Anforderungen des Berufs gerecht zu werden.

Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte

Ballenberg, Museum der Schweiz - hier präsentiert sich die Schweiz wie sie vor hunderten von Jahren einmal war. Über 100 Wohn- und Wirtschaftsbauten aus der ganzen Schweiz sind zu entdecken. In den Gebäuden sind Handwerker/innen anzutreffen, die mit alten Werkzeugen und Geräten traditionelle Arbeiten ausführen. Die über 250 Bauernhoftiere beleben den Ballenberg auf eindrückliche Weise.

Aussichten

Die Brienz Rothorn Bahn - älteste Dampfbahn der Schweiz - fährt in den Sommermonaten und bis in den Herbst hinein täglich zum Brienzer Rothorn, 2244 Meter über Meer. Auf dem Gipfel eröffnet sich ein traumhafter Ausblick über die Berglandschaft und Zugang zu zahlreichen Wanderungen. Eine Bahn mit Tradition – am 31. Oktober 1891 erreichte die erste Dampflokomotive den Gipfel vom Brienzer Rothorn.

Winter & Sommer erleben

Favoriten am östlichen Ende des Brienzersees sind unter anderem die romantischen Giessbachfälle mit dem historischen Grandhotel Giessbach und der Wintersport Ort Axalp. Auf 15 km gut präparierten Pisten lässt sich ohne grosses Gedränge so manche perfekte Kurve fahren. Im Sommer lädt die Axalp zu schönen Wanderungen ein. Der Schnitzlerweg Axalp führt entlang von Wiesen und Wäldern zum Bergsee «Hinterburgseeli», entlang des Weges findet man bis jetzt über 100 Skulpturen, geschnitzt aus Baumstrünken. Jedes Jahr Ende Juli finden sich Holzbildhauer/innen auf dem Schnitzlerweg und erschaffen neue Kunstwerke.

Lebendige Tradition

Das Kunsthandwerk wird gelebt in Brienz – jedes Jahr findet Anfangs Juli das Holzbildhauerei Symposium statt – um die 20 Bildhauer/innen aus der ganzen Welt erschaffen während 5 Tagen ein Kunstwerk. In zahlreichen Schauräumen und Holzschnitzereien kann man das ganze Jahr hindurch Handwerk live erleben. Seit diesem Jahr dürfen wir uns über eine neue Attraktion in unserer Region freuen – das Trauffer Bretterhotel und die Erlebniswelt bieten nicht nur schöne Schlafplätze sondern zeigen auf spielerische Art und Weise die Entstehung der berühmten Trauffer Kuh.